Premium
Tropylium‐Ionen und Tropilidene, I. Die Reaktivität des Chlortropylium‐Kations mit Nucleophilen
Author(s) -
Föhlisch Baldur,
Haug Erwin
Publication year - 1971
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19711040734
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Chlortropyliumsalze reagieren mit Alkoholen, Mercaptanen und N ‐Alkyl‐arylaminen zu Alkoxy‐, Alkylmercapto‐ und N ‐Alkyl‐ N ‐aryl‐aminotropyliumsalzen ( 3 , Y = RO, RS, \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ {\rm Ar} - \mathop {\rm N}\limits^l - {\rm R}$\end{document} ). Mit LiAlH 4 , Grignard‐Verbindungen und Natriummethylat entstehen Gemische der stellungsisomeren Chlorcycloheptatriene 1A – C (X = Cl, Y = H, R, OCH 3 ). Bei der Umsetzung mit Dimethylamin und mit Benzolsulfonamiden tritt Umlagerung zu Bis‐dimethylamino‐phenyl‐methan bzw. N ‐Benzyliden‐benzolsulfonamiden ein. Es wird postuliert, daß die Bildung der Chlorcycloheptatriene 1A – C kinetisch, die Bildung der substituierten Tropylium‐Ionen 3 thermodynamisch gesteuert ist.