z-logo
Premium
Über α‐halogenierte Amine, XXVI. Zur Umsetzung α‐chlorierter Amine mit Thiiranen
Author(s) -
Böhme Horst,
Dähler Georg
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701031008
Subject(s) - chemistry , thionyl chloride , amine gas treating , medicinal chemistry , polymer chemistry , thiirane , dimethylamine , styrene , chloride , ring (chemistry) , organic chemistry , copolymer , polymer
Durch Umsetzung α‐chlorierter Amine ( 2 ) mit Äthylensulfid ( 1 ) oder β‐Chlor‐äthylmercaptan ( 3 ) werden 3.3‐Dialkyl‐thiazolidiniumsalze 7 erhalten, die mit Peressigsäure zu den Sulfonen 8 oxydiert werden können. 3.3‐Dimethyl‐4‐phenyl‐thiazolidiniumchlorid ( 14 ) entsteht analog aus Dimethyl‐chlormethyl‐amin ( 2a ) und Styrolsulfid ( 11 ). 14 kann auch aus 2a und 2‐Hydroxy‐2‐phenyl‐äthylmercaptan ( 9 ) oder 2‐Hydroxy‐1‐phenyl‐äthylmercaptan ( 10 ) gewonnen werden; intermediär entsteht 12 bzw. 13 , beide liefern mit Thionylchlorid 16 , dessen Konstitution durch Abbau zu 19 gesichert ist, und das den Ring zu 14 schließt. 3.3‐Dimethyl‐5‐phenyl‐thiazolidiniumjodid ( 23 ) ist durch Kondensation von 2‐Amino‐l‐phenyl‐äthyl‐mercaptan ( 21a ) mit Formaldehyd und anschließende Methylierung des gebildeten 5‐Phenyl‐thiazolidins ( 22a ) zugänglich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here