z-logo
Premium
Zur Synthese des Tetrahydroerythrinans von Belleau
Author(s) -
Mondon Albert,
Neffgen Bernd
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701031007
Subject(s) - chemistry , lithium aluminium hydride , picrate , medicinal chemistry , base (topology) , stereochemistry , organic chemistry , ion , mathematical analysis , mathematics
Die Cyclisierung des Ketoamids 6 von Belleau mit Polyphosphorsäure liefert bei 100° ein Gemisch der Spirolactame 17 + 18 im Verhältnis 3 :1 und bei 150° im Verhältnis 1 :3. Durch Reduktion des 3 :1‐Gemisches mit Lithiumalanat entsteht als Hauptprodukt die cis ‐Base 12 , die Boekelheide auch aus dem Spirolactam 10 dargestellt hat. Entsprechend wird aus dem 1 :3‐Gemisch die von Belleau beschriebene Base mit dem Pikrat vom Schmp. 178–179° isoliert, die entgegen der bisherigen Annahme 2 H‐Atome mehr besitzt. Die Base ist als Hexahydro‐ cis ‐erythrinan 20 zu formulieren und scheidet damit aus der Reihe der trans ‐Erythrinane aus.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here