Premium
Die Rolle des Siliciumatoms als Carbanion‐Substituent in Phosphor‐Yliden
Author(s) -
Schmidbaur Hubert,
Malisch Wolfgang
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701031002
Subject(s) - chemistry , carbanion , substituent , steric effects , electronegativity , stereochemistry , medicinal chemistry , organic chemistry
Die kürzlich entdeckte stabilisierende Wirkung von Silylsubstituenten auf die Carbanion‐Funktion von Phosphor‐Yliden ist nicht in den sterischen Effekten der R 3 Si‐Gruppen be‐gründet. Die hier beschriebene Synthese von Yliden mit der wenig raumerfüllenden H 3 Si‐Gruppe ( 14 – 16 ) schließt diese Möglichkeit sicher aus und beweist damit die Bedeutung eines elektronischen Effekts. Die Gegenüberstellung C/Si‐analoger Ylide zeigt eine verstärkte Übernahme der Carbanionladung durch die Siliciumatome an, die zwar der einfachen Elektro‐negativitätsbeziehung (C > Si) widerspricht, mit anderen Bindungskonzepten (p π d π oder elektrostatische Wechselwirkung zwischen freien und bindenden Elektronenpaaren) aber ausgezeichnet übereinstimmt. Die in den Tabb. 1 und 2 aufgeführten Verbindungen wurden analytisch und spektroskopisch in ihrer Zusammensetzung und Konstitution gesichert.