z-logo
Premium
1.3‐Dipolare Cycloadditionen, LVI. Eine bequeme Synthese von N ‐substituierten Pyrrolen aus mesoionischen Oxazolonen und Alkinen
Author(s) -
Huisgen Rolf,
Gotthardt Hans,
Bayer Horst O.,
Schaefer Fred C.
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701030832
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
3‐Methyl‐2.4‐diphenyl‐oxazolium‐5‐oxid ( 2 ) vereinigt sich bei 0−130° mit Alkinen (Acetylen und Alkylderivate, phenylierte und acylierte Acetylene, Acetylen‐carbonsäureester) unter Kohlendioxid‐Abgabe zu den Pyrrolen 3 , 5 – 13 . Zahlreiche N ‐Acyl‐sek.‐aminosäuren, bei denen die Isolierung des Oxazolium‐5‐oxids nicht gelingt, lassen sich in situ an Alkine zu den Pyrrol‐Abkömmlingen ( 20 – 28 , 33 – 36 , 38 , 39 ) cycloaddieren, wenn man mit Acetanhydrid in Gegenwart des Dipolarophils behandelt. Die Additionsrichtung wird weniger von den Substituenten als von der Natur des Oxazolium‐5‐oxid‐Rings bestimmt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here