z-logo
Premium
Rubromycine, III. Die Konstitution von α‐Rubromycin, β‐Rubromycin, γ‐Rubromycin und γ‐iso‐Rubromycin
Author(s) -
Brockmann Hans,
Zeeck Axel
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701030607
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Alkalihydroxid isomerisiert die Antibiotica β‐Rubromycin und γ‐Rubromycin durch intramolekulare β‐Eliminierung zu α‐Rubromycin bzw. γ‐ iso ‐Rubromycin und spaltet diese unter energischen Bedingungen in 5a , 15a , 16a und 18a . Damit wird aus der γ‐ iso ‐Rubromycin‐Teilformel 4 die Konstitutionsformel 25a und aus 3 die α‐Rubromycin‐Formel 24 ; in beiden Verbindungen ist ein Naphtho[2.3‐ b ]furanochinon‐(4.9)‐Chromophor in 2‐Stellung über eine Äthylengruppe mit C‐6′ eines 7.8‐Dihydroxy‐3‐methoxycarbonyl‐isocumarin‐Restes verbunden. Aus 24 , 25a sowie dem Umlagerungsschema 1 – 4 ergibt sich 22 für β‐Rubromycin und 23a für γ‐Rubromycin; in den antibiotisch wirksamen Rubromycinen verbindet ein Spiroketal‐System den Naphthochinon‐Chromophor mit dem Isocumarin‐Rest.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here