z-logo
Premium
Nachweis und Darstellung metallierter Nitroaromaten
Author(s) -
Köbrich Gert,
Buck Peter
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701030513
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Nitrobenzol wird durch Lithiumorganyle nicht metalliert. Dagegen oxydiert es Phenyllithium in Tetrahydrofuran(THF) schon bei tiefer Temperatur quantitativ zu Phenol. Der Brom‐Lithium‐Austausch an 2‐Brom‐1‐intro‐benzol und seinen Methylhomologen führt in hohen Ausbeuten zu den unterhalb von −100° stabilen, tieffarbigen Titelverbindungen, die man durch Carboxylierung nachweist. Die mit dem Halogen‐Metall‐Austausch konkurrierende Reduktion der Nitrogruppe tritt bei höherer Temperatur und in weniger polaren Lösungsmitteln stärker hervor; sie überwiegt bei 3‐ und 4‐Brom‐1‐nitro‐benzol auch unter optimalen Bedingungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here