Premium
Heterosubstituierte Acetylene, XXX. Ein neuer Mechanismus der nucleophilen Halogensubstitution an Acetylendreifachbindungen
Author(s) -
Viehe Heinz GüNter,
Delavarenne Serge Y.
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701030425
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , onium , organic chemistry , ion
Die Kombination von nucleophiler directiospezifischer Addition in β‐Stellung zum Halogen1) (außer Fluor) mit anschließender Onium‐Umlagerung 2) und Halogen‐Anion‐α‐Eliminierung wird als neuer Mechanismus der nucleophilen Halogensubstitution an der Acetylendreifachbindung vorgeschlagen. Als Beispiel für diese Reaktionsschritte werden die Umsetzungen von Chlor‐tert.‐butyl‐acetylen ( 1 ) mit Phenolat und mit Thiophenolat beschrieben. Directiospezifisch entstehen die β‐Addukte 2,5 und 6 . Thermisch und photochemisch bildet sich aus 5 und 6 das thermodynamisch stabilere Isomere 8 , in welchem Chlor und der Thioätherrest unter Vertauschung der C‐Atome gewandert sind. Alle Thioäther‐Isomeren liefern bei der HCl‐Abspaltung den tert.‐Butyläthiny‐thioäther 10 .