z-logo
Premium
Darstellung neuer Aminoschwefelmonofluoridimide und ‐oxidmonofluoridimide sowie über die Struktur der Aminoschwefeloxidtrifluoride
Author(s) -
Von Halasz Sigmar P.,
Glemser Oskar
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701030231
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
(C 2 H 5 ) 2 NSF 3 ( 1b ) und (C 2 H 5 ) 2 NS(O)F 3 ( 2b ) erhält man bei der Umsetzung von (C 2 H 5 ) 2 NSi(CH 3 ) 3 ( 7 ) mit SF 4 bzw. OSF 4 . Die beobachteten und berechneten 19 F‐NMR‐Spektren von (CH 3 ) 2 NS(O)F 3 ( 2a ) und 2b machen eine trigonal‐bipyramidale Struktur wahrscheinlich. Verbindungen vom Typ R 2 NSF 3 ( 1 ) (R = CH 3 oder C 2 H 5 ) reagieren mit Bis(trimethylsilyl)‐carbodiimid ( 8 ) zu Aminoschwefelmonofluoridimiden NCNS(F)NR 2 ( 5 ), den ersten Vertretern dieser bisher unbekannten Substanzklasse. In ähnlicher Weise gewinnt man aus R 2 NS(O)F 3 ( 2 ) und 8 die Aminoschwefeloxidmonofluoridimide NCN S(O)(F)NR 2 ( 6 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here