Premium
Darstellung und Eigenschaften der Alkali‐zinn(IV)‐hexaoxojodate(VII), MSnJO 6
Author(s) -
Frydrych Roman
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701030202
Subject(s) - chemistry , alkali metal , medicinal chemistry , organic chemistry
Die Umsetzung von Zinn(IV)‐chlorid mit Hexaoxojod(VII)‐säure führt in Gegenwart von Alkali‐Ionen zur Bildung der Verbindungen MSnJO 6 (M = NH 4 , K, Rb, Cs). Die Alkalizinn(IV)‐hexaoxojodate(VII) kristallisieren im hexagonalen System und sind sowohl untereinander als auch mit den Alkali‐blei(IV)‐hexaoxojodaten(VII) isomorph mischbar. Die Gitterkonstanten der hexagonalen Elementarzelle betragen für NH 4 SnJO 6 a 0 = 5.27, c 0 = 12.43, KsnJO 6 a 0 = 5.27, c 0 = 11.76, RbSnJO 6 a 0 = 5.27, c 0 = 12.49 und für CsSnJO 6 a 0 = 5.27, c 0 = 13.35 Å.