Premium
Ringspaltungen von O. N‐Heterocyclen, III Synthese und Reaktivität von Imidazo[2.1‐ b ]‐1.3.4‐oxadiazolen und Imidazo[2.1‐b][1.3.4]oxadiazinen
Author(s) -
Hetzhei Annemarie,
Beyer Bans
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701030135
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , ring (chemistry) , reactivity (psychology) , medicinal chemistry , organic chemistry , medicine , alternative medicine , pathology
1‐Acylamino‐4‐aryl‐imidazolone‐(2) reagieren mit Phosphoroxychlorid zu Imidazo[2.1‐ b ]‐1.3.4‐oxadiazolen ( la – p ), die mit Säuren und Alkalien definierte Spaltprodukte liefern. Aus 1‐Amino‐4‐phenyl‐imidazolon‐(2) ( 4 ) erhält man mit α‐Halogen‐ketonen 2 H ‐Imidazo[2.1‐ b ] [1.3.4]oxadiazine ( 6a –h ). Der Reaktionsverlauf dieser Synthese sowie die Struktur der neuen Biheterocyclen wurden durch Ringspaltungen und spektroskopische Untersuchungen gesichert.