z-logo
Premium
Über Metallalkyl‐Verbindungen, XI Darstellung und Kristallstruktur des Methylkaliums
Author(s) -
Weis Erwin,
Sauermann Gerhard
Publication year - 1970
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19701030134
Subject(s) - chemistry , crystal structure , trigonal crystal system , crystallography , potassium , medicinal chemistry , stereochemistry , alkyl , organic chemistry
Methylkalium konnte sowohl aus (CH 3 ) 2 Hg und einer K/Na‐Legierung als auch durch doppelte Umsetzung von CH 3 Li mit Kalium‐tert.‐butylat hergestellt werden. Die röntgenographische Untersuchung des Kristallpulvers ergab eine hexagonale Struktur vom NiAs‐Typ für die K‐Ionen und CH 3 ‐Gruppen ( a = 4.27 8 , c = 8.28 3 Å, 2 Formeleinheiten, Dichte 1.37 g/cm 3 ).CH 3 K ist die erste Methylmetall‐Verbindung mit im Gitter isolierten Methyl‐Carbanionen. Jede CH 3 ‐Gruppe ist trigonal‐prismatisch von 6 K‐Ionen koordiniert. Die H‐Lagen ließen sich aus den experimentellen Daten nur angenähert bestimmen. Nach dem IR‐Spektrum besitzt die CH 3 ‐Gruppe C 3v ‐Symmetrie.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here