Premium
Organometallarsine, V. Synthese, Infrarot‐ und 1 H‐NMR‐Spektren von Organozinnarsinen
Author(s) -
Schumann Herbert,
Roth Albrecht
Publication year - 1969
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19691021113
Subject(s) - chemistry , tris , medicinal chemistry , biochemistry
Durch Umsetzung von Triphenyl‐ bzw. Trimethylzinnchlorid mit Diphenylarsin, Dimethylarsin, Phenylarsin, Methylarsin oder Arsenwasserstoff gelang die Synthese von Triphenylstannyl‐ bzw. Trimethylstannyl‐diphenylarsin, Trimethylstannyl‐dimethylarsin, Bis(triphenylstannyl)‐ bzw. Bis(trimethylstannyl)‐phenylarsin sowie von Tris(triphenylstannyl)‐ bzw. Tris(trimethylstannyl)‐arsin. Die Darstellung von Diphenylstannyl‐bis(diphenylarsin), Phenylstannyl‐tris(diphenylarsin) und Zinn‐tetrakis(diphenylarsin) erfolgte durch Umsetzung von Diphenylzinndichlorid, Phenylzinntrichlorid bzw. Zinntetrachlorid mit Kalium‐diphenylarisid in flüssigem Ammoniak. — Die Infrarot‐ und 1 H‐NMR‐Daten der Verbindungen werden diskutiert.