z-logo
Premium
Vierkernige Komplexe mit trigonal‐bipyramidal koordiniertem Kupfer(II), II. Synthese und Substitution an der axialen Position
Author(s) -
tom Dieck Heindirk,
Brehm HansPeter
Publication year - 1969
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19691021036
Subject(s) - chemistry , trigonal bipyramidal molecular geometry , medicinal chemistry , polymer chemistry , crystal structure , crystallography
Aus Kupfer(II)‐chlorid und ‐bromid lassen sich unter speziellen Reaktionsbedingungen in guter Ausbeute vierkernige Kupfer(II)‐Komplexe Cu 4 OX 6 L 4 (X Cl, Br) erhalten, in denen die Kupferatome trigonal‐bipyramidal koordiniert sind. L kann sowohl gegen fast alle Typen einzähniger Neutralliganden als auch gegen anionische Liganden ausgetauscht werden. Die unsymmetrische Valenzschwingung (T 2 ) des Cu 4 O‐Tetraeders im Bereich von 588–518/cm ist zur Kennzeichnung des Komplextyps gut geeignet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here