Premium
Phosphororganische Verbindungen, 62. Rotationsdispersion und Zirkulardichroismus von Kohlenstoff‐, Stickstoff‐, Phosphor‐ und Arsenverbindungen der Struktur (CH 3 )(C 3 H 7 )(C 6 H 5 )(C 6 H 5 CH 2 )Z (Z C, N, P, As)
Author(s) -
Horner Leopold,
Balzer WolfDieter
Publication year - 1969
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19691021032
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die UV‐ RD‐ und ZD‐Spektren von S ‐(+)‐Methyl‐n‐propyl‐phenyl‐benzyl‐phosphoniumbromid ( S ‐(+)‐ 1 ) und S ‐(+)‐Methyl‐n‐propyl‐phenyl‐benzyl‐methan ( S ‐(+)‐ 2 ) wurden mit denjenigen des (+)‐Methyl‐n‐propyl‐phenyl‐benzyl‐arsonium‐perchlorats ((+)‐ 3 ) und (+) Methyl‐n‐propyl‐phenyl‐benzyl‐ammonium‐methylsulfats ((+)‐ 4 ) verglichen. Aus dem Vorzeichen des Cotton‐Effektes bei ca. 220 nm – einem positiven Cotton‐Effekt wird die S ‐Konfiguration zugeordnet – wird für die Verbindungen (+)‐ 3 und (+)‐ 4 die S ‐Konfiguration abgeleitet. Die Zuordnung für (+)‐ 3 steht in Übereinstimmung mit den UV‐, RD‐ und ZD‐Spektren des aus S ‐(+)‐ 1 und (+)‐ 3 dargestellten, optisch aktiven tertiären Phosphins bzw. Arsins.