Premium
Übergangsmetall‐Carben‐Komplexe, XV. Methylalkoxy‐ und Phenylalkoxycarbenkomplexe des Dimangandecacarbonyls
Author(s) -
Fischer Ernst Otto,
Offhaus Ekkehard
Publication year - 1969
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19691020733
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Dimangandecacarbonyl, Mn 2 (CO) 10 , reagiert mit Organolithiumverbindungen LiR (R CH 3 , C 6 H 5 ) unter nucleophiler Addition der Carbanionen an das C‐Atom eines CO‐Liganden. Die in Substanz nicht isolierten 1 : 1‐Additionsprodukte (CO) 9 Mn 2 C(OLi)R ( 1a, b ) lassen sich mit [R′ 3 O]BF 4 (R′ CH 3 , C 2 H 5 ) zu stabilen, leichtflüchtigen, diamagnetischen, äquatorial („äq”) (R CH 3 ) oder axial („ax”) (R C 6 H 5 ) substituierten Dimangan‐nonacarbonyl‐Carben‐Komplexen (CO) 9 Mn 2 C(OR′)R ( 2ac – 2bd ) alkylieren. (CO) 9 Mn 2 C(OCH 3 )CH 3 ( 2ac ) reagiert mit NH 3 unter Methanolabspaltung zu „äq” (CO) 9 Mn 2 C(NH 2 )CH 3 ( 3 ). Aus 2ac und H 2 NN(CH 3 ) 2 entsteht der früher photochemisch dargestellte Komplex „äq” (CO) 9 Mn 2 NCCH 3 ( 4 ). Die IR‐ und 1 H‐NMR‐Spektren der neuen Carbenkomplexe werden diskutiert. Es wird kurz über Versuche, durch Spaltung der MnMn‐Bindung bei 2ac zu monomeren Mangancarbonyl‐Carben‐Komplexen oder deren Anionen zu gelangen, berichtet.