Premium
Untersuchung des Elektronentransfers von Pyridin auf arylsubstituierte Pyryliumsalze durch ESR‐Spektroskopie
Author(s) -
Fârcaşiu Malvina,
Fârcaşiu Dan
Publication year - 1969
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19691020718
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Arylsubstituierte Pyryliumperchlorate 1a lösen sich in wasserfreiem Pyridin unter Bildung freier Radikale im Gleichgewicht mit einem Donator‐Akzeptor‐Komplex. Die Radikale sind identisch mit denen, die durch Reduktion der entsprechenden Pyryliumsalze (Perchlorate oder Hexachloroantimonate) mit Zink in Lösung entstehen. Pyryliumhexachloroantimonate 1b werden von Pyridin irreversibel umgesetzt; die zunächst entstehenden freien Radikale sind lediglich Zwischenprodukte dieser Reaktion; Endprodukt ist Pyridiniumhexachloroantimonat. Eine unmittelbare Beteiligung des Hexachloroantimonat‐Anions in dieser Reaktion wird vermutet. Die Stabilität der Pyranyl‐Radikale wird sowohl von sterischen als auch von elektronischen Faktoren bestimmt.