Premium
Beiträge zur Chemie des Bors, XLVI. Zur Chemie cyclischer und käfigförmiger Hydrazinoborane
Author(s) -
Nöth Heinrich,
Regnet Wilhelm
Publication year - 1969
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19691020712
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Der Strukturunterschied zwischen den dimeren und tetrameren Hydrazinoboranen (RBNR′NR″) n (Sechsring‐ bzw. Käfigsystem) manifestiert sich im unterschiedlichen chemischen Verhalten: Je nach Art der Substituenten R′ und R″ führt die Reaktion zwischen (RBNR′NR″) 2 ( 1 ) und HCI zur Addition von 2 Moläquivv. HCI ( 2 ) bzw. zur Spaltung der BN‐Bindungen. (HBNCH 3 NCH 3 ) 4 addiert HCI zu stabilem (HBNCH 3 NCH 3 ) 4 .2 HCI ( 5 ), dem Salzstruktur zugeordnet wird. Hingegen ist die Addition von BCI 3 und BF 3 an (HBNCH 3 NCH 3 ) 4 so stark erschwert, daß kein Addukt faßbar ist, während (HBNHNCH 3 ) 4 1 Moläquiv. BCI 3 bindet. Im Gegensatz dazu werden an die dimeren Hydrazinoborane 1 zwei Moläquivv. Lewis‐Säure (BF 3 , BCl 3 , FeCl 3 ) angelagert. Substituenteneinflüsse werden diskutiert.