Premium
Über Aromatenkomplexe von Metallen, CX. Über Fünfring‐ und Sechsring‐Aromaten‐π‐Komplexe des 99 Technetiums
Author(s) -
Fischer Ernst Otto,
Schmidt Manfred Willhelm
Publication year - 1969
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19691020621
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Technetium(I) Komplexasalze [Tc(C 6 H 6 ) 2 ]PF 6 und {Tc[C 6 (CH 3 ) 6 ] 2 }PF 6 wurden durch Umsetzen der Aromaten mit TcCl 4 und AlCl 3 /Al dargestellt. Ihre Reduktion mit LiAlH 4 in 1.2‐Dimethoxy‐äthan führte zu gelben, diamagnetischen, gemischten Aromaten‐Tc I ‐Cyclohexadienyl‐Komplexen, C 6 H 6 TcC 6 H 7 ( 1 ) und C 6 (CH 3 ) 6 TcC 6 (CH 3 ) 6 H ( 2 ). Aus ihren IR‐ und NMR‐Spektren ist auf eine Abwinkelung der „Methylen”‐Gruppe des Cyclohexadienyl‐Liganden nach außen zu schließen. — Die Reduktion von [Tc(C 6 H 6 ) 2 ]PF 6 mit fl. Lithium ergab nur in geringsten Mengen C 6 H 6 TcC 6 H 7 ; mit {Tc[C 6 (CH 3 ) 6 ] 2 }PF 6 entstand ebenfalls wenig C 6 (CH 3 ) 6 TcC 6 (CH 3 ) 6 H neben Spuren eines roten, sehr oxydationsempfindlichen, zweikernigen Komplexes {Tc[C 6 (CH 3 ) 6 ] 2 } 2 , der als Hexamethylbenzol‐technetium (I)‐hexamethylcyclohexadienyl mit CC‐Verknüpfung über die Methylen‐C‐Atome vorliegen dürfte. — Durch Umsetzung von TcCl 4 mit NaC 5 H 5 und NaBH 4 wurde gelbes, diamagnetisches, leichtflüchtiges (C 5 H 5 ) 2 TcH erhalten. Sein langwelliges IR‐Spektrum beweist eine gewinkelte Struktur des Komplexes.