Premium
Benzokondensierte 7‐Ring‐Heterocyclen, II. 5‐Substituierte 2.3‐Dihydro‐1.4‐benzothiazepine
Author(s) -
Wünsch KarlHeinz,
Ehlers Annerose
Publication year - 1969
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19691020612
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
2.3.4.5‐Tetrahydro‐1.4‐benzothiazepin‐one‐(5)( 1 ) und ihre 1.1‐Dioxide ( 4 ) lassen sich mit Phosphor(V)‐sulfid in die entsprechenden Thione überführen, die durch Alkyl‐bzw. Aralkylhalogenide am Schwefel alkyliert werden. Die Benzylmercaptogruppe kann gegen Hydrazingruppierungen ausgetauscht werden. Die gleichfalls aus 1 zugänglichen 5‐Chlor‐ ( 7 ) und 5‐Äthoxy‐Derivate ( 11 ) bieten weitere Möglichkeiten zur Einführung von Stickstoff‐Funktionen in das 1.4‐Benzothiazepin‐System.