Premium
Über ein neues Abbauverfahren des Lignins
Author(s) -
Nimz Horst
Publication year - 1969
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19691020312
Subject(s) - chemistry , lignin , medicinal chemistry , polymer chemistry , organic chemistry
Durch stufenweise Behandlung von Fichtenholz mit Thioessigsäure/Bortrifluorid und 2n NaOH läßt sich das Lignin vollständig aus dem Holz herauslösen. Erhitzt man die alkalische Lösung mit Raney‐Nickel, so erfolgt ein durchgreifender Ligninabbau zu oligomeren (Mol.‐Gew.<5000), tetrameren, trimeren, dimeren und monomeren Phenolen, die durch Gelfiltration getrennt werden. Die Fraktion der Monomeren besteht zur Hauptsache aus Dihydroeugenol ( 11 ) und Dihydroconiferylalkohol (7,R = R′ = H). Aus der Dimeren‐Fraktion konnten bisher drei bereits bekannte ( 12 – 14 ) und zwei neue dimere Phenole ( 15 und 16 ) isoliert und identifiziert werden.