z-logo
Premium
Photoinduzierte Darstellung von π‐Komplexen des Typs C 5 H 5 Mn(CO) 2 L mit fünfgliedrigen Cycloolefin‐Liganden
Author(s) -
Herberhold Max,
Jablonski Chester R.
Publication year - 1969
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19691020308
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , furan , olefin fiber , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
Durch Anlagerung cycloolefinischer Systeme L an das photochemisch erzeugte Komplexfragment [C 5 H 5 Mn(CO) 2 ] lassen sich neue π‐Olefin‐Verbindungen der Zusammensetzung C 5 H 5 Mn(CO) 2 L ( 3 ) darstellen. Nach dieser Methode können Inden, Acenaphthylen, Maleinsäureanhydrid, Bicyclo[2.2.1]‐hepten‐(5)‐dicarbonsäure‐(2.3)‐anhydrid, Cyclopenten‐(1)‐on‐(3), Vinylencarbonat und 2.3‐Dihydro‐furan als einzählige π‐Olefinliganden an das Zentralmetall Mangan koordiniert werden. Die koordinative Bindung des Cycloolefins L läßt sich an Hand der 1 H‐NMR‐, der IR‐ und der Massenspektren nachweisen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here