Premium
Thermolyse und Photolyse von Δ 3 ‐1.3.4‐Oxdiazolinen
Author(s) -
Hoffmann Reinhard W.,
Luthardt Hans JüRgen
Publication year - 1968
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19681011126
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die 2‐Acetoxy‐2‐phenyl‐Δ 3 ‐1.3.4‐oxdiazoline 1 spalten bei −20 bis +50° quantitativ Stickstoff ab unter Bildung von 2‐Acetoxy‐2‐phenyl‐oxiranen 2 , die thermisch oder säurekatalysiert in α‐Acetoxy‐ketone 3 umgelagert werden können. Die bei der Spaltung von 1 intermediär auftretenden Carbonyl‐ylide 6 lassen sich in einer Cycloaddition, z. B. an Norbornadien, abfangen. Während die Photolyse von 1b die gleichen Produkte wie die Thermolyse ergibt, führt die Photolyse von 1a u. a. zu Carbenacyclohexan und dem gemischten Anhydrid 10 aus Benzoe‐ und Essigsäure.