z-logo
Premium
Metall‐Halogen‐Austausch und Ligandenwechsel an Carbenoiden
Author(s) -
Köbrich Gert,
Fischer Rolf Hartmuth
Publication year - 1968
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19681010929
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , halogen , organic chemistry , alkyl
Aus LiCCl 3 und CBr 4 entsteht im Halogen‐Metall‐Austausch LiCBr 3 , aus LiCBr 3 und CCl 4 analog LiCCl 3 . Bei beiden Umsetzungen bilden sich LiCBr 2 Cl und LiCBrCl 2 , die auch als Nebenprodukte der Metallierung von CHBr 3 durch LiCHCl 2 , ferner beim Vermischen von LiCBr 3 und LiCCl 3 auftreten (bei −100° in THF). Für die gemischtsubstituierten Carbenoide werden Halogen‐Metall‐Austausch‐Sequenzen (Schema 3) und ein Ligandenaustausch zwischen Carbenoiden vorgeschlagen, der auch die Bildung von LiCHBr 2 und LiCBrCl 2 beim Mischen von LiCBr 3 und LiCHCl 2 zu erklären vermag.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here