Premium
Abbau von [1‐ 14 C]‐ p ‐Terphenyl und [4‐ 14 C]‐ p ‐Terphenyl zum Nachweis der spezifischen Markierung
Author(s) -
Juppe Gottfried,
Hafferl Walter,
Bloss Karl Heinrich
Publication year - 1968
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19681010605
Subject(s) - chemistry , terphenyl , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry
Am Beispiel des in 1‐ und des in 4‐Stellung mit 14 C markierten p ‐Terphenyls wurden Abbaureaktionen zum Beweis der spezifischen Markierung studiert. [1‐ 14 C]‐ p ‐Terphenyl wurde mit Chromoxid zu 4‐[[1′– 14 C]Phenyl]‐benzoesäure verbrannt. [4‐ 14 C]‐ p ‐Terphenyl wurde zum [4‐ 14 C]‐4.4″‐Dinitro‐ p ‐terphenyl nitriert, anschließend zu [4‐ 14 C]‐4‐Nitro‐benzoesäure oxydiert, die daraus gewonnene [4‐ 14 C]‐4‐Amino‐benzoesäure diazotiert, mit Hypophosphit desaminiert und die [4‐ 14 C]Benzoesäure über das Azid nach Curtius abgebaut. Aus dem [4‐ 14 C]Anilin wurde nach Skraup [6‐ 14 C]Chinolin hergestellt und mit wäßrigem Permanganat zu inaktiver Pyridindicarbonsäure und [ 14 C]Oxalsäure verbrannt.