Premium
Zur Theorie der α‐Ketosäuren, XVI. Infrarot‐ und Dipolmomentmessungen zur Untersuchung des sterischen Einflusses β‐ständiger Alkylreste auf die Konformation von α‐Brom‐carbonsäure‐ und α‐Ketosäure‐äthylestern
Author(s) -
Oehme Günther,
Schellenberger Alfred
Publication year - 1968
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19681010441
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , isopropyl , stereochemistry
In α‐Brom‐carbonsäure‐äthylestern RCHBrCO 2 C 2 H 5 und α‐Ketosäure‐äthylestern RCOCO 2 C 2 H 5 sind Dipolmomente und IR‐spektroskopische Daten von der Größe des Alkylrestes R abhängig. In der Reihe R = Methyl, Äthyl, Isopropyl, tert.‐Butyl werden beim Übergang von Isopropyl zu tert.‐Butyl Diskontinuitäten beobachtet, die sich als Beeinflussung der Konformation zwischen Halogen‐ und Estergruppe bzw. α‐Carbonyl‐ und Estergruppe erklären lassen. Während bei den α‐Bromestern wahrscheinlich nur α‐Brom‐tert.‐ butylessigsäure‐äthylester in rotationsisomeren Formen vorliegt, wird bei den aliphatischen α‐Ketoestern allgemein die Koexistenz von Konformationsisomeren festgestellt.