z-logo
Premium
1.3‐Dipolare Cycloadditionen, XXXIX. Kinetik und Mechanismus der Cycloadditionen der Sydnone
Author(s) -
Huisgen Rolf,
Gotthardt Hans
Publication year - 1968
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19681010343
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Reaktionen der Sydnone mit Dipolarophilen, an der CO 2 ‐Entwicklung verfolgt, gehorchen der 2. Ordnung; der geschwindigkeitsbestimmenden 1.3‐Cycloaddition folgt rasche CO 2 ‐Abgabe. Die schwach inverse Abhängigkeit der RG ‐Konstante von der Solvenspolarität und die Aktivierungsentropien sprechen für eine Mehrzentren‐Addition. — Die Aktivitäten von 9 acetylenischen und 17 olefinischen Dipolarophilen gegenüber C ‐Methyl‐ N ‐phenyl‐sydnon ( 1 ) werden gemessen und mit denen eines offenkettigen Azomethin‐imins ( 7 ,) verglichen. Die 1.3‐dipolare Aktivität des Sydnons wird nicht stark von der Substitution (8 Beispiele) beeinflußt. — Die Erfahrungen in der Sydnon‐Reihe führen zu einem Bild vom Übergangszustand der 1.3‐Dipolaren Cycloaddition, das mit den Woodward ‐ Hoffmann ‐Regeln im Einklang steht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here