Premium
Beiträge zur Chemie des Bors, XL. Derivate des 1.3.2.4.5‐Diazatriborols
Author(s) -
Nöth Heinrich,
Abeler Gerd
Publication year - 1968
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19681010329
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das Ringsystem des 1.3.2.4.5‐Diazatriborols ( 3 ) ist über Bis( N ‐lithium‐monoalkylamino)‐borane RB(NR'Li) 2 und symm. Dichlor‐bis(dimethylamino)‐diboran‐4 aufzubauen, während andere Wege versagten. Substituentenaustausch mit BCl 3 oder SiCl 4 überführt die stabilen 4.5‐Bis(dimethylamino)‐1.2.3‐trialkyl‐ 3 ‐Derivate in die instabilen 5‐Monochlor‐ bzw. 4.5‐Dichlor‐Verbindungen. Peralkylierte 3 ‐Derivate ließen sich nicht gewinnen. — Modellbetrachtungen mittels der HMO‐Methode weisen das heterocyclische System als typische Dibor‐Verbindung aus in Übereinstimmung mit seinem chemischen Verhalten.