Premium
Neue S ‐Schutzgruppen für Cystein
Author(s) -
König Wolfgang,
Geiger Rolf,
Siedel Walter
Publication year - 1968
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19681010239
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Verschiedene S ‐tert.‐Aralkyl‐Derivate des Cysteins ( 4a–g , 2a , b , 3a , 11 , 12 ) wurden hergestellt. Sie lassen sich in bekannter Weise in Esterhydrochloride, in N ‐Benzyloxycarbonyl‐, N ‐tert.‐Butyloxycarbonyl‐ und N ‐Phthalyl‐Verbindungen und deren aktivierte Ester, z. B. 4‐Nitro‐phenylester, überführen. Aus diesen Verbindungen können nach bekannten Methoden Peptide erhalten werden. Die selektive Entfernung der N ‐Schutzgruppen mittels HCl/Eisessig, HBr/Eisessig oder Hydrazin ist möglich. Die neuen S ‐Schutzgruppen sind auch gegen Alkali und Amine stabil; ihre Abspaltung gelingt mit siedender Trifluoressigsäure auch ohne Zusatz eines Kationen bindenden Reagens wie Anisol.