z-logo
Premium
Organische Schwefelverbindungen, LI. Einwirkung von Diphenyldiazomethan und von Thionylchlorid auf 1‐Thio‐α‐und ‐γ‐pyrone
Author(s) -
Schönberg Alexander,
von Ardenne Renata
Publication year - 1968
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19681010147
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , thio , pyrone , stereochemistry
4.6‐Diphenyl‐1.2‐dithio‐α‐pyron ( 1 ) setzt sich mit Diphenyldiazomethan, wahrscheinlich über 2 , zu 3 um. Versuche, diese Reaktion auf andere Dithio‐α‐pyrone zu übertragen, scheiterten. Dagegen liefert 4b mit Diphenyldiazomethan 5 , 6 liefert 8 . — Während sich 1‐Thio‐γ‐pyrone bzw. ‐chromone bei der Behandlung mit Oxalyl‐ oder Thionylchlorid in die entsprechenden geminalen Chloride Nomenklatur: In dieser und der folgenden Arbeit sind, was Namen und Formelbild betrifft, diese Chloride als geminale Chloride (Carbonylchloride) formuliert worden und nicht als 4‐Chlor‐pyryliumchloride ( A ) resp. 2‐Chlor‐pyryliumchloride ( B )(Carbonylchloride) überführen lassen, ist dies nicht möglich bei 1‐Thio‐α‐pyronen bzw. 1‐Thio‐cumarinen. Dieser Unterschied hat diagnostischen Wert zur Unterscheidung von 1‐Thio‐α‐ und 1‐Thio‐γ‐pyronen. Dithio‐α‐ und ‐γ‐pyrone liefern die entsprechenden Carbonylchloride (vgl. Schema 2 und 3). 2.6‐Bis‐methylmercapto‐3.5‐diphenyl‐1‐thio‐γ‐pyron ( 10 ) liefert bei der alkalischen Hydrolyse 11 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here