Premium
Beitrag zum Mechanismus der Kehrmannschen Phenoxazonsynthese
Author(s) -
Stránský ZdenčK,
Kotouček Milan,
Stužka Václav,
Krbečková Anna
Publication year - 1968
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19681010127
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , phenol , organic chemistry
Auf Grund kinetischer Untersuchungen wird versucht, den Bildungsmechanismus von 5 H ‐Benzo[ a ]phenoxazon‐(5) ( 4 ) näher zu beleuchten. — Bei der Reaktion zwischen o ‐Amino‐phenol ( 1 ) und 2‐Hydroxy‐naphthochinon‐(1.4) ( 2 ) entstehen 2‐[2‐Hydroxy‐anilino]‐naphtho‐chinon‐(1.4) ( 3 ) und 4 . Für diese Reaktion ist die Anwesenheit von Luftsauerstoff erforderlich; in inerter Atmosphäre findet keine meßbare Umsetzung statt. Bei der Bildung in Äthanol reagiert 3 nicht weiter. In Eisessig ist 3 gleichzeitig Zwischenprodukt der Synthese von 4 , das teils durch intramolekulare Reaktion ( k 1 = 4.25·10 −6 sec −1 ), teils durch Reaktion mit o ‐Amino‐phenol ( k 2 = 5.07·10 −2 l sec −1 Mol −1 ) entsteht. Außerdem wird o ‐Amino‐phenol in einer Nebenreaktion ( k 3 = 1.32·10 −4 sec −1 ) vom Lösungsmittel acetyliert. — Diese Reaktionen verlaufen auch in inerter Atmosphäre.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom