z-logo
Premium
H‐NMR‐Spektroskopische Untersuchungen an 1.3‐disubstituierten Derivaten des 4.5.6.7.8.8‐Hexachlor‐1.3.3a.4.7.7a‐hexahydro‐4.7‐methano‐isobenzofurans
Author(s) -
Singer Hellmut,
Ballschmiter Karlheinz
Publication year - 1968
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19681010104
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
H‐NMR‐Spektroskopische Untersuchungen an 1.3‐disubstituierten Derivaten des 4.5.6.7.8.8‐Hexachlor‐1.3.3a.4.7.7a‐hexahydro‐4.7‐methano‐isobenzofurans ( 1 ) ergaben, daß die Bandenverschiebungen in den NMR‐Spektren dieser Verbindungen in Benzol gegenüber Deutero‐chloroform als Lösungsmittel (Δ = τC 6 H 6 τCDCl 3 ) Aussagen über die Stellung der Protonen bzw. der Substitutenten ermöglichen. — Die in 1‐Stellung mono‐ bzw. in 1.3‐Stellung disubstituierten Derivate von 1 tragen ihre Substituenten den Wasserstoffatomen an Kohlen‐stoff 3a und 7a gleichgerichtet. — In den untersuchten Verbindungen tritt bei Austauschreaktionen der Substituenten keine Isomerisierung ein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here