Premium
Photochemie der Δ 4 ‐Imidazolinone‐(2), I. Lichtreaktionen der 1.3‐Diacetyl‐Δ 4 ‐imidazolinone‐(2)
Author(s) -
Steffan Guido,
Schenck Günther Otto
Publication year - 1967
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19671001217
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Im Gegensatz zu freien Δ 4 ‐Imidazolinonen‐(2) addieren 1.3‐Diacetyl‐imidazolinone‐(2) verschiedene Sensibilisatoren. Während das 4.5‐Diphenylderivat ( 3c ) nur Phenanthrenchinon addiert ( 11c ), liefern das 4.5‐Dimethyl‐( 3b ) und das unsubstituierte Derivat ( 3a ) auch Addukte mit aromatischen Ketonen wie Benzophenon ( 4a, b ) und mit Aldehyden ( 6a, b ). 3a addiert u. a. Maleinsäureanhydrid ( 18b ) und wird durch Carbonylverbindungen mit einer Phosphoreszenzenergie E T von über ca. 74.5 kcal/Mol cyclodimerisiert ( 17a ). E T von 3a wurde zu 71.4 kcal/Mol ermittelt.