z-logo
Premium
Über Aromatenkomplexe von Metallen, CII. Über ein Benzol‐mangan(I)‐hexamethylbenzol‐Kation und Hexamethylbenzol‐mangan(I)‐cyclohexadienyl
Author(s) -
Fischer Ernst Otto,
Schmidt Manfred Wilhelm
Publication year - 1967
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19671001136
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der Trimerisierung von Butin‐(2) in Gegenwart von Diphenylmangan in Di‐n‐propyläther ergibt die Hydrolyse des Reaktionsgemisches eine orange gefärbte Wasserphase und eine tief‐grüne Ätherschicht. Aus der wäßrigen Lösung fällen PF 6 ‐ und [B(C 6 H 5 ) 4 ]‐ die hellroten, diamagnetischen Benzol‐mangan(I)‐hexamethylbenzol‐Komplexsalze. IR‐ und PMR‐Spektren sowie gaschromatographische Untersuchungen bestätigen den Aufbau des komplexen Kations, dessen Bildungsmechanismus diskutiert wird. Die Ätherphase enthält einen grünen metall‐organischen Mangan‐Komplex vorerst noch ungesicherter Konstitution. Die Umsetzung von [C 6 H 6 MnC 6 (CH 3 ) 6 ]PF 6 mit LIAIH 4 führte nur zu einem der beiden möglichen strukturisomeren Cyclohexadienyl‐Komplexe, dem roten, diamagnetischen C 6 (CH 3 ) 6 MnC 6 H 7 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here