z-logo
Premium
Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, LIV. [3‐Oxo‐alkyl]‐diorgano‐phosphine R″ COCH 2 CHR′PR 2
Author(s) -
Issleib Kurt,
Jasche Klaus
Publication year - 1967
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19671001024
Subject(s) - chemistry , phosphine , medicinal chemistry , alkyl , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
Alkaliphosphide MPR 2 reagieren mit α.β‐ungesättigten Ketonen wie Benzylidenacetophenon, Benzylidenaceton, tert.‐Butyl‐styryl‐keton und Penten‐(3)‐on‐(2) im Sinne einer 1.2‐Addition zu R″ COCH(M)CHR′PR 2 , aus denen nach hydrolytischer Aufarbeitung [3‐Oxo‐alkyl]‐diorgano‐phosphine ( 1a–h ) resultieren. Diese zeigen die üblichen Reaktionen des dreibindigen Phosphors und bilden mit CH 3 J, O 2 und S die entsprechenden Quartärsalze 2 , Phosphinoxide 3 bzw. ‐sulfide 4 . Die prim. Additionsprodukte R″ COCH(M)CHR′PR 2 reagieren nicht mit n‐Butylchlorid, wohl aber mit Methyljodid im Sinne eines Hofmann‐Abbaues zu Dimethyl‐diorgano‐phosphoniumjodiden und entsprechenden ungesättigten Ketonen. Frühere Beobachtungen der Reaktionen von MP(C 6 H 5 ) 2 und Diphenylacetylen mit CH 3 J und ClCO 2 C 2 H 5 werden unter Annahme eines Hofmann‐Abbaus quartärer Phospho‐nium‐Verbindungen diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here