Premium
Potentielle Cytostatica, X. Mono‐ und bicyclische Systeme aus Senfölen sowie Rhodan‐wasserstoffsäure und Bis‐[2‐chlor‐äthyl]‐amin
Author(s) -
Dorn Helmut,
Welfle Heinz
Publication year - 1967
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19671001014
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Als Ursache der physiologischen Inaktivität N ‐acylierter Bis‐[2‐chlor‐äthyl]‐amin(HN‐Lost)‐Derivate werden intramolekulare Alkylierungen diskutiert. Die Bildung zahlreicher 2‐Imino‐3‐[2‐chlor‐äthyl]‐thiazolidine ( 7 ) und 7‐substituierter 2.3.6.7‐Tetrahydro‐5 H ‐imidazo[2.1‐ b ]thiazolium‐Salze ( 10 ) aus Isothiocyanaten RNCS und HN‐Lost ( 6 ) in Abhängigkeit von R und vom Reaktionsmedium wird untersucht. Literaturangaben über 2‐Imino‐3‐[2‐chlor‐äthyl]‐thiazolidin‐hydrochlorid ( 7a .HCl) werden richtiggestellt, und 7a wird zum 2.3.5.6‐Tetra‐hydro‐imidazo[2.1‐ b ]thiazol ( 11 ) cyclisiert.