Premium
Untersuchungen zur Hydrazon‐Azo‐ und ‐En‐hydrazin‐Tautomerie sowie entsprechender Tautomerien bei Semicarbazonen durch Wasserstoffaustausch
Author(s) -
Simon Helmut,
Moldenhauer Wolfgang
Publication year - 1967
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19671000625
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Hydrazone und Semicarbazone einer Reihe von Aldehyden und Ketonen tauschen in neutralem Äthanol keinen an Kohlenstoff gebundenen Wasserstoff aus, d. h. daß Azo‐ ( 1 ) und En‐hydrazin‐Tautomere ( 3 ) auch nicht in sehr geringer Konzentration vorhanden sind. In äthanol. Kaliumhydroxid‐Lösung tauschen Aldehydderivate mit mono‐substituiertem Stickstoff den am Carbonylkohlenstoffatom gebundenen Wasserstoff und, wenn vorhanden, auch α‐ständige Wasserstoffe aus. Bei Benzaldehyd‐phenylhydrazon und p ‐substituierten Derivaten 5a–5k wird gezeigt, daß die Austauschgeschwindigkeiten der Hammett‐Gleichung genügen. Ein Substituent, der im Benzaldehyd‐Teil die Austauschgeschwindigkeit erhöht, erniedrigt diese um einen ähnlichen Betrag im Phenylhydrazin‐Teil und umgekehrt. Die Gleichgewichts‐konstante ω‐Benzolazo‐toluol ( 6 ) ⇌ Benzaldehyd‐phenylhydrazon ( 5a ) wurde zu 1–10 8 bestimmt. Benzaldehyd methylphenylhydrazon zeigt keinen Wasserstoffaustausch. Im Croton‐aldehyd‐semicarbazon tauschen aufgrund der Hydrazon/Azo/En‐hydrazin‐Tautomerie und des Vinylogieprinzips alle Wasserstoffpositionen aus.