Premium
Isostere metallorganische Verbindungen, VI. Aluminiumtrihalogenidkomplexe von N ‐Trimethylsilyl‐trimethylphosphinimin und ihre Thermolyse
Author(s) -
Schmidbour Hubert,
Wolfsberger Werner,
Kröner Hans
Publication year - 1967
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19671000342
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , trimethylsilyl , stereochemistry
Aus Aluminium‐, Gallium‐ bzw. Indiumtrihalogeniden und N ‐Trimethylsilyl‐trimethylphosphinimin ( 1 ) entstehen sehr stabile 1 :1‐Komplexe ( 2–7 ), deren Grundgerüst mit dem der Trisilylamine isoelektronisch ist. Aus den IR‐ und NMR‐Spektren lassen sich Aussagen über die relative Acceptorstärke der Metallhalogenide machen. Die Thermolyse des Komplexes 3 , aus Aluminiumtribromid und 1 liefert neben Trimethylbromsilan das dimere Trimethylphosphazo‐aluminiumdibromid 9 . Dieses Isostere des kürzlich beschriebenen dimeren Trimethylsiloxy‐aluminiumdibromids 8 läßt sich mittels Methyllithium in das dimere Trimethylphosphazo‐dimethylaluminium 11 überführen. 11 besitzt als Grundgerüst eine neue Aluminium‐Stickstoff‐Vierringstruktur und ist damit ein drittes Isosteres in der Reihe des Cyclo‐silazans 12 , und des Cyclo‐alumosiloxans 10 .