z-logo
Premium
Ketenderivate, XII. Beiträge zur Chemie der Dithiocarbonsäureester und Ketenmercaptale
Author(s) -
Gompper Rudolf,
Schaefer Hartmann
Publication year - 1967
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19671000228
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Nitroketen‐mercaptale ( 2, 4 ),‐ S.N ‐acetale ( 6 ) und ‐aminale ( 3 ) lassen sich aus Nitroalkanen herstellen. – Die Struktur des Benzoyl‐dithioessigsäure‐methylesters ( 9 ) wird diskutiert und seine Umsetzung mit Aminen beschrieben. – Aus Benzylcyanid, CS 2 /Alkali und Chloracet‐amid entsteht 2‐[Phenyl‐cyan‐methylen]‐1.3‐dithiolanon‐(4) ( 18 ), das mit Aldehyden zu Cyaninfarbstoffen ( 20 ) reagiert. – Dithiocarbonsäureester vermögen sich an Chinone unter Bildung von 5‐Hydroxy‐benzo‐ und ‐naphtho‐1.3‐oxathiolen ( 23 ) zu addieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here