z-logo
Premium
Über das Verhalten zweizähliger Phosphine und Arsine gegenüber Rhodium‐ und Iridiumcarbonylchlorid
Author(s) -
Hieber Walter,
Kummer Rudolf
Publication year - 1967
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19671000119
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , phosphine , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
Dimeres Rhodiumdicarbonylchlorid und polymers Iridiumtricarbonylchlorid reagieren mit Kaliumdiphenylphosphid unter KCI‐Abspaltung und Bildung von Carbonylkomplexen mit μ‐Phosphido‐Brücken. [(CO) 2 RhPR 2 ] n und [(OC) 3 IrPR 2 ] 2 (R = C 6 H 5 ). Die Einwirkung von Tetraphenyldiphosphin und ‐diarsin, R 2 EER 2 (E = p, As), auf [Rh(CO) 2 CI] 2 führt über instabile Komplexe CI(OC)Rh(E 2 R 4 ) 2 zu dimeren Verbindungen vom Typ [CI(OC)RhER 2 ] 2 , von denen die cis ‐ trans ‐Isomeren isoliert werden können. Auch die entsprechenden Iridiumverbindungen wurden über den Pyridinkomplex CI(OC) 2 Irpyr erhalten. Alkylendiphosphine liefern mit [Rh(CO) 2 CI] 2 und CI(OC) 2 Ir pyr zunächst ohne CO‐Abspaltung zweikernige, instabile Komplexe vom Typ CI(OC) 2 MeR 2 P ‐ [CH 2 ] N ‐ PR 2 Me(CO) 2 CI(Me = Rh, IR; R = C 6 H 5 ;n = 1 und 2). Mit einem überschuß der Phosphine entstehen die Neutralkomplexe CI(OC)Rh(R 2 P) 2 C 2 H 4 und [CI(OC)Rh(R 2 P) 2 CH 2 ] n sowie die kationischen Komplexe [Rh {R 2 P) 2 C 2 H 4 )} 2 ]X und [OCIr{(R 2 P) 2 CH 2 } 2] X (X = Cl, PF 6 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here