z-logo
Premium
Die Stereochemie organischer Derivate des fünf‐und sechsbindigen Phosphors, I. Das Tris‐biphenylen‐phosphat‐Anion und Bis‐biphenylen‐biphenylyl‐(2)‐phosphoran
Author(s) -
Hellwinkel Dieter
Publication year - 1966
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19660991131
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Spaltung in optische Antipoden wurde die oktaedrische Struktur für das Tris ‐ biphenylen ‐ phosphat ‐ Anion ( 5 ) gesichert. Die saure Zersetzung des optisch aktiven at‐Komplexes 5 , der die enorm hohe spezifische Drehung von [α]   578 24 : ± 1930° aufweist, ergibt optisch inaktives Bis ‐ biphenylen ‐ biphenylyl ‐ (2) ‐ phosphoran ( 6 ). Das Verschwinden der optischen Aktivität im Phosphoran wird mit raschen Pseudorotationsprozessen zwischen trigonal‐bipyramidalen und tetragonal‐pyramidalen Konformationen D , D ′ bzw. E erklärt. Allgemeine Betrachtungen zur Stereochemie des pentavalenten Zustandes stehen mit den experimentellen Beobachtungen in Einklang.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here