z-logo
Premium
Thermische und photochemische Reaktion von aliphatischen Aminen mit Metallhexacarbonylen
Author(s) -
Strohmeier Walter,
Guttenberger Johann Friedrich,
Blumenthal Heinz,
Albert Gertrud
Publication year - 1966
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19660991105
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aliphatische Amine D reagieren photochemisch mit Metallhexacarbonylen Me(CO) 6 unter Bildung der Monosubstitutionsprodukte Me(CO) 5 D, deren Stabilität mit abnehmender Donatorstärke des Liganden D abnimmt. — Bei gleichem Liganden D nimmt die Stabilität der Metall‐Stickstoff‐Bindung in Me(CO) 5 D und C 5 H 5 Mn(CO) 2 D in der Reihe\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm W} - {\rm N > Cr} - {\rm N > Mn} - {\rm N > Mo} - {\rm N} $$\end{document}ab. — Mittelstarke und starke Stickstoffbasen D reagieren entsprechend ihrer Donatorstärke auch thermisch mit Me(CO) 6 zu Me(CO) 5 D. Geeignete Reaktionsmedien sind für die Bildung von Cr(CO) 5 D und W(CO) 5 D siedendes Toluol und für Mo(CO) 5 D siedendes Benzol. Im Gegensatz zu Me(CO) 6 reagiert C 5 H 5 Mn(CO) 3 thermisch unter diesen Bedingungen nicht mit aliphatischen Aminen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here