z-logo
Premium
Über die „Isomerie”︁ der Dioxalatoplatinate 1. Die Salze
Author(s) -
Krogmann Klaus,
Dodel Peter
Publication year - 1966
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19660991103
Subject(s) - chemistry , die (integrated circuit) , medicinal chemistry , nanotechnology , materials science
Für die gelbe Form des Kalium‐dioxalatoplatinats wird die Zusammensetzung K 2 [Pt(C 2 O 4 ) 2 ]·2H 2 O mit durchweg zweiwertigem Pt, für die violette die Zusammensetzung K 1.6 [Pt(C 2 O 4 ) 2 ]·2H 2 O mit Pt der mittleren Oxydationszahl +2.4 gefunden. Die gegenseitige Umwandelbarkeit der Salze wird mit Disproportionierungs‐, Dissoziations‐ und Polymerisationsgleich‐gewichten erklärt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here