z-logo
Premium
2.2‐Bis‐trifluormethyl‐1.3‐dioxolone‐(4)
Author(s) -
Weygand Friedrich,
Burger Klaus
Publication year - 1966
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19660990923
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
α‐Hydroxysäuren liefern mit Hexafluoraceton in guten Ausbeuten 2.2‐Bis‐trifluormethyl‐1.3‐dioxolone‐(4) ( 1 ), die hervorragend zur gaschromatographischen Trennung und Identifizierung von α‐Hydroxysäuren geeignet sind. So lassen sich die drei α‐Hydroxysäuren des Citronensäure‐Cyclus nach der Überführung in die Dioxolone und Veresterung der noch freien Carboxylgruppen mit Diazomethan gut trennen. Phenylbrenztraubensäure und α‐Ketoglutarsäure liefern ebenfalls Dioxolone, die gaschromatographierbar sind. Mit Amino‐säureestern entstehen aus 1 α‐Hydroxy‐acyl‐aminosäureester.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here