z-logo
Premium
Heterosiloxane des Galliums und Indiums
Author(s) -
Schmidbaur Hubert,
Schindler Fritz
Publication year - 1966
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19660990716
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , trimethylindium , trimethylgallium , organic chemistry , metalorganic vapour phase epitaxy , epitaxy , layer (electronics)
Die Reaktionen von Trimethylgallium‐ und Trimethylindium‐ätherat mit Trimethyl‐ und Triphenylsilanol führen unter Methan‐Entwicklung und Freisetzung des koordinativ gebundenen äthers zu den Pentaorganogallo‐ bzw. ‐indo‐siloxanen [(CH 3 ) 3 SiOGa(CH 3 ) 2 ] 2 , [(CH 3 ) 3 SiOIn(CH 3 ) 2 ] 2 , [(C 6 H 5 ) 3 SiOGa(CH 3 ) 2 ] 2 und [(C 6 H 5 ) 3 SiOIn(CH 3 ) 2 ] 2 . In gleicher Weise lassen sich auch die beiden Alumosiloxane [(CH 3 ) 3 SiOAl(CH 3 ) 2 ] 2 und [(C 6 H 5 ) 3 SiOAl(CH 3 ) 2 ] 2 synthetisieren. Anstelle von (CH 3 ) 3 SiOH kann auch tert.‐Butylalkohol eingesetzt werden, wobei die C ‐Analoga [(CH 3 ) 3 COAl(CH 3 ) 2 ] 2 und [(CH 3 ) 3 COGa(CH 3 ) 2 ] 2 bzw. [(CH 3 ) 3 COIn(CH 3 ) 2 ] 2 erhalten werden. Alle Verbindungen sind stabile Koordinations dimere und enthalten die viergliedrigen Metall‐Sauerstoff‐RingsystemeDie physikalischen Eigenschaften sowie die IR‐ und NMR‐Spektren der Verbindungen werden beschrieben und vergleichend diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here