z-logo
Premium
Theoretische und spektroskopische Untersuchungen an Indigofarbstoffen, IV. Substituenteneffekt am Indigo: Die Darstellung des 5.5′‐ und 6.6′‐Diaza‐indigos
Author(s) -
Lüttke Wolfgang,
Hunsdiecker Doris
Publication year - 1966
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19660990712
Subject(s) - chemistry , indigo , medicinal chemistry , art , visual arts
5.5′‐ und 6.6′‐Diaza‐indigo ließen sich durch Alkalischmelze des N ‐[3‐Carboxy‐pyridyl‐(4)]‐glycins bzw. des N ‐[4‐Carboxy‐pyridyl‐(3)]‐glycins und nachfolgende Luftoxydation darstellen. Die Pyridylglycin‐ o ‐carbonsäuren ( 19 bzw. 10 ) konnten durch Hydrierung des Kondensationsproduktes aus den entsprechenden Aminopyridin‐ o ‐carbonsäuren mit Glyoxylsäureester erhalten werden. Die klassische Umsetzung der Aminopyridin‐ o ‐carbonsäuren mit Chloressigsäure führte zu Pyridinbetain‐Verbindungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here