Premium
Darstellung und Charakterisierung von 2 H ‐Hexafluor‐propanol‐(2)
Author(s) -
Kötzsch HansJoachim
Publication year - 1966
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19660990409
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
2 H ‐Hexafluor‐propanol‐(2) wurde durch Reduktion von Hexafluoraceton mit Hydriden (Natriumhydrid in Gegenwart geringer Mengen von Metallalkylen, z. B. Triäthylaluminium, Dibutylzinndihydrid oder komplexen Hydriden) in Kohlenwasserstoffen als Reaktionsmedien dargestellt. Das bei der Reduktion mit Natriumhydrid auftretende Natriumalkoholat des Hexafluorpropanols explodiert bei 170° und zersetzt sich beim langsamen Erwärmen bereits bei 110° zu einem komplizierten Gemisch von Organofluorverbindungen, aus dem Trifluoressigsäure als Bariumsalz isoliert wurde. Neben dem Natriumalkoholat dienten die Ätherate mit Diäthyläther und Tetrahydrofuran, das Phenylurethan, das Acetat und der Borsäureester zur Charakterisierung. Infolge der Acidität beider Wasserstoffatome bildete Diazomethan nicht den Methyläther, sondern gasförmiges 1.1.1.3.3.3‐Hexafluor‐2‐methoxy‐2‐methyl‐propan.