z-logo
Premium
Nitromethan‐Kondensation mit Dialdehyden, V. Hypoxanthin‐ und Uracil‐Nucleoside der 3‐Nitro‐ und 3‐Amino‐3‐desoxy‐glucopyranose
Author(s) -
Lichtenthaler Frieder W.,
Albrecht Hans Peter
Publication year - 1966
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19660990230
Subject(s) - chemistry , nucleoside , stereochemistry , uracil , medicinal chemistry , biochemistry , dna
Die Reaktionsfolge Perjodatoxydation → Nitromethan‐Cyclisierung führt ausgehend von Inosin und Uridin zu einem Gemisch von 3′‐Nitro‐3′‐desoxy‐hexopyranosyl‐hypoxanthin‐ bzw. ‐uracil‐Isomeren. Durch fraktionierte Kristallisation lassen sich jeweils die gluco ‐Isomeren ( 3 bzw. 10 ) abtrennen. Katalytische Hydrierung liefert die entsprechenden 3′‐Amino‐3′‐desoxy‐nucleoside 6 bzw. 11 , die als Hydrochlorid, N ‐Acetat und Tetraacetat charakterisiert wurden. Die Konfigurationsermittlung erfolgte auf Grund der NMR‐Spektren der N ‐ bzw. Tetraacetate in CDCl 3 , D 2 O und DMSO‐d 6 sowie durch saure Hydrolyse zu 3‐Amino‐3‐desoxy‐glucose.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here