z-logo
Premium
Das Verhalten homogener und phosphinsubstituierter Eisencarbonylhalogenide gegenüber Natriumamalgam: Tris(triphenylphosphin)‐dicarbonyl‐eisen
Author(s) -
Hieber Walter,
Muschi Johannes
Publication year - 1965
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19650981221
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Während die Reduktion von Tetracarbonyleisen(II)‐bromid mit Natriumamalgam unter beträchtlicher Zersetzung Tetracarbonylferrat(—II), [Fe(CO) 4 ] 2− , liefert, bildet sich bei den Reduktionen der entsprechenden mono‐ und bis‐triphenylphosphin‐substituierten Eisencarbonylhalogenide, Fe(CO) 3 PR 3 X 2 und Fe(CO) 2 (PR 3 ) 2 X 2 (R = C 6 H 5 ), kein phosphinsubstituiertes Carbonylferrat‐Anion. Vielmehr entstehen hierbei, bei Anwesenheit eines Triphenylphosphin‐Überschusses sogar quantitativ, Bis(triphenylphosphin)‐tricarbonyl‐eisen bzw. das bisher unbekannte Tris(triphenylphosphin)‐dicarbonyl‐eisen, Fe(CO) 2 (P(C 6 H 5 ) 3 ) 3 . Anhand des IR‐Spektrums dieser Verbindung und im Zusammenhang mit Dipol‐ und magnetischen Messungen wurde deren Struktur diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here