Premium
Über Kumulene, XXI. Über cis‐trans‐isomere Butatrien‐Kohlenwasserstoffe
Author(s) -
Kuhn Richard,
Schulz Bernhard
Publication year - 1965
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19650981019
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die cis‐ und trans‐Form des 1.4‐Di‐tert.‐butyl‐1.4‐diphenyl‐butatriens ließen sich durch Säulenchromatographie in reiner Form gewinnen. Die cis‐Verbindung schmilzt höher als die trans‐Verbindung und zeigt einen cis‐peak. Bei UV‐Belichtung stellt sich ein Gleichgewicht zwischen cis‐Form ( 1 ) und trans‐Form ( 2 ) ein. Die Quantenausbeute der Lichtreaktion entspricht derjenigen beim System cis‐Stilben ⇌ trans‐Stilben. Die Hydrierung der Triene mit Raney‐Nickel oder Palladium verläuft bei Raumtemperatur unter Aufnahme von etwa 2 Moläquivv. H 2 uneinheitlich, während 1 Moläquiv. Brom glatt addiert wird. Natrium (1 Atom) wird unter Bildung eines paramagnetischen, tief violetten Radikal‐Anions angelagert.